FSV OPTIK RATHENOW

Brandenburgischer Landespokalsieger 2013, 2014. Oberligameister 2015, 2018

OBERLIGA

OPTIK MIT ERSTEM TESTSPIELSIEG

Gegen die Bundesliga-A-Junioren von Hertha BSC gelang Optik der erste Testspielsieg.

Foto: Kay Harzmann

In 90 unterhaltsamen Minuten setzten sich die Gastgeber nach einem Pausenrückstand noch mit 2:1 durch.

Gästetrainer Michael Hartmann musste in diesem Test auf drei Leistungsträger verzichten. Torhüter Marius Gersbeck, Anthony Syhre und Hany Mukhtar weilen mit der U-19-Auswahl des DFB bei der Europameisterschaft in Ungarn und schafften dort den Einzug ins Halbfinale. Aber auch ohne die drei stand ihm ein Kader mit ansprechender Qualität zur Verfügung.

Ingo Kahlisch griff erneut auf zwei Testspieler zurück. Einer, er verfügt über Regionalligaerfahrung, stand in der Startelf und füllte seine Rolle als Außenverteidiger ordentlich aus. Bei tropischen Temperaturen zeigten sich beide Teams erfreulich engagiert. So bekamen die 85 Zuschauer hüben wie drüben Strafraumszenen geboten.

Los ging es mit einem Versuch jenes Probanden, der Nils Körber im Hertha-Tor zu einer ersten Parade zwang. Gleich darauf verfehlte ein Schuss von Murat Turhan das Ziel nur um wenige Zentimeter. Im Verlauf der ersten Hälfte bekam dann Marcel Subke immer mehr zu tun. Stark seine Paraden gegen Leon Jensen und Boris Hass. Dazwischen war er machtlos, als Paul Ramlow nach sehr guter Ballmitnahme von Dominik Pelivan das 0:1 erzielte.

Wie in Testspielen üblich, wurde zur Pause munter gewechselt. Der FSV kam nun aber besser zurecht. Natürlich stimmte die Koordination untereinander noch nicht, die noch fehlenden Deutschkenntnisse der Kicker aus den USA und Tschechien führten zu manch taktischem Fehler. Aber das Engagement und auch die Freude am Fußballspielen waren vorhanden. Da sich auch Herthas Einwechsler beweisen wollten, wurde die Partie noch abwechslungsreicher. Murat Turhan für Rathenow und Nils Blumberg für die Berliner scheiterten denkbar knapp.

Nach gut einer Stunde forderten die Fans von Schiedsrichter Frank Heinze aus Ludwigsfelde vehement einen Strafstoß. Der Referee pfiff nicht und das war gut so. Im Fallen bugsierte Jerome Leroy das Leder über die Linie und erzielte damit endlich das erste Tor der neuen Saison. Gleich darauf kam auch der zweite Testspieler, ein Japaner, auf den Platz. Ein Spiegelbild des Spiels war der Rathenower Siegtreffer. Ein Freistoß von Leroy wurde abgewehrt, sofort leiteten die jungen Herthaner den Konter ein, dieser wurde von Aykut Tekyildirim mit starkem Einsatz unterbunden und der Ball lang in die Gegenrichtung geschickt. Shelby Printemps, wieder einer der Aktivposten in der Optik-Elf, sorgte mit seiner tollen Vorarbeit dafür, dass Salih Cetin freigespielt wurde und zum 2:1 traf.

Nun mobilisierten die Blau-Weißen nochmals alle Kräfte. Dass sie dennoch mit einer Niederlage nach Hause fahren mussten, lag wesentlich an Marcel Subke, der sowohl gegen Damir Bektic als auch gegen Tim Galleski Sieger blieb.

Ingo Kahlisch anerkannte die Fortschritte seiner Elf, ignorierte aber auch die Fehler nicht: "Es wird ein längerer Prozeß, da müssen wir schön den Ball flach halten. Natürlich wollen wir alles versuchen, eine konkurrenzfähige Truppe in die Punktspiele zu schicken. Ein Anfang ist gemacht."

Obwohl es alles in allem kein unfaires Spiel war, gab es trotzdem einige Blessuren bei unseren Spielern, um die sich freundlicherweise die Physiotherapeutin von Hertha BSC kümmerte, da Optiks Physio Robert Berlin nach einem plötzlichen Todesfall in der Familie nicht vor Ort sein konnte. Alle Mitglieder unserer großen Optikfamilie sprechen Robert ihr tiefstes Beileid aus und wünschen ihm bei der Bewältigung dieses schweren Schicksalsschlages die notwendige Kraft.

Optik: Subke - Testspieler (68. Tekyildirim), Wilcke, Cetin, Oumari (46. Balde) - Leroy, Regulski (46. Skrehot/66. Testspieler) - Printemps, Cankaya, Breto (46. Novak) - Turhan

Tore:
0:1 Ramlow (37.)
1:1 Leroy (65.)
2:1 Cetin (77.)