DFB-POKAL
ES IST SOWEIT! OPTIK VS. ST. PAULI
Nur noch wenige Stunden bis zum Kracher im DFB-Pokal. Hier unser Vorbericht und einige organisatorische Hinweise.

31. Oktober 1954: Bezirksligaspitzenreiter Motor Rathenow, nach sechs Spieltagen ungeschlagen, empfing am heimischen Vogelgesang den DDR-Liga-Absteiger Motor Hennigsdorf. 3600 Fans waren live dabei. Was damals wohl niemand ahnte, die Zuschauerzahl sollte fast 60 Jahre lang einen Rekordwert darstellen. Fast - jetzt endlich wird sie aus den Listen getilgt. Aber was damals vielleicht eine zusätzliche Kasse bedeutete, erwies sich in den letzten Tagen und Wochen als riesiger organisatorischer Aufwand.
Am Samstag um 15.30 Uhr, wenn Schiedsrichter Sven Jablonski aus Bremen anpfeift, ist das aber alles vergessen. Kameratürme bauen, Sicherheitskonferenzen abhalten, Presseakkreditierungen verteilen, Bierwagen und Grillstände besetzen, und, und ,und. Nein, um 15:30 Uhr - da ist einfach nur Fußball...
FSV Optik gegen FC St. Pauli, DFB-Pokal. Und da verrät die Angabe fünfte gegen zweite Liga, wer haushoher Favorit ist. Niemand sollte sich von den Saisonstarts beider Teams blenden lassen. Hier unser FSV mit zwei Auftaktsiegen und dem lockeren Aufgalopp im Landespokal, dort ein enttäuschendes Pünktchen nach dem 1:1 gegen Ingolstadt und dem 0:2 in Aalen.
Und bis auf die Tatsache, dass mit Festus Agu schon mal ein Spieler bei beiden Vereinen spielte, trennen beide Vereine trotzdem Welten. Nicht nur, dass Trainer Roland Vrabec fast aus dem Vollen schöpfen kann, neben den angeschlagenen Marcel Halstenberg und Florian Kringe steht nur hinter Lasse Sobiech ein Fragezeichen. Auch in puncto Erfahrung: Während Optik auf gerade vier Jahre Regionalliga verweisen kann, ist St. Pauli 1977, 1988, 1995, 2001 und 2010 in die Bundesliga aufgestiegen - die erste Bundesliga wohlgemerkt.
Mit dem Pokal hat man es im Norden nicht so, die Ausnahme war 2006. Da schaffte der Club nach Siegen über Wacker Burghausen, VfL Bochum, Hertha BSC und Werder Bremen den Sprung ins Halbfinale. Erst dort war gegen die Bayern aus München Endstation. Apropos Bayern - Paulis bedeutendster Titel entspringt je nach Lesart der Kreativität der Fans oder der Gerissenheit eines Textilfabrikanten. "Weltpokalsiegerbesieger" stand 2001 auf Tausenden T-Shirts, nachdem der Bundesliganeuling die Millionentruppe aus dem Süden geschlagen hatte.
Aber auch sonst darf sich der Club vom Millerntor mit Recht als etwas anderer Verein titulieren. Dass Fans ihren Verein bei finanziellen Engpässen unterstützen, gibt es ja des öfteren. "Saufen für Sankt Pauli" aber fiel selbst in diesen phantasiereichen Aktionen aus dem Rahmen und brachte insgesamt 120.000 Euro in die Kassen.
Und damit sind wir wieder im Hier und Heute. Neben dem Rasen ist Optik bestens vorbereitet, die trinkfreudigen Hamburger Fans werden keinen Grund zur Beschwerde haben. Und auf dem Platz? Mit Marcel Bahr und Hakan Cankaya fehlen ohnehin schon zwei, die großen Anteil am Gewinn des Landespokals haben. Dass sich nun in Schönwalde auch noch Jerome Leroy, der im Finale gegen Babelsberg das so wichtige 2:1 erzielte, verletzte, ist schon tragisch.
Dennoch ist die Vorbereitung auf so ein Match für einen Trainer eventuell leichter als im Oberligaalltag. Der Underdog hat eh nichts zu verlieren, Motivationsprobleme gibt es bestimmt nicht. So ein DFB-Pokalspiel ist einfach eine besondere Zugabe. Solange die elf Jungs auf dem Platz alles geben, werden ihnen die Fans sicher auch eine Niederlage verzeihen. (Detlev Nießner)
Um am Samstag einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, hier noch einige organisatorische Hinweise:
Zufahrt:
Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt zum Stadion per PKW nur aus Richtung Wolzensee möglich ist. Der Birkenweg ist für Fahrzeuge gesperrt und nur für Fußgänger und Radfahrer passierbar.
Einlass:
Der Einlass beginnt um 13:30 Uhr.
Rathenower Zuschauer nutzen den Haupteingang des Stadions (am nördlichen Ende, Richtung Birkenweg). Das gilt auch für VIP-Gäste, die nicht mit dem PKW anreisen. Der Einlass für die Gästefans befindet sich am üblichen Gästeeingang (am südlichen Ende, Richtung Wolzensee).
Da das Spiel seit geraumer Zeit ausverkauft ist, werden die Kassen am Samstag nicht geöffnet sein. Sämtliche Ligaausweise, auch DFL-Ausweise, haben an diesem Tag keine Gültigkeit!
Wir empfehlen, rechtzeitig anzureisen, da beim Einlass mit etwas höheren Wartezeiten als üblich zu rechnen ist. Das Spiel wird aufgrund der Liveübertragung in jedem Fall pünktlich um 15:30 Uhr angepfiffen!