OBERLIGA
DEUTLICHER SIEG MIT ZWEI NEUZUGÄNGEN
Beim 4:0 gegen den MSV Neuruppin waren auch die Neuzugänge Semir Duljevic und Petrus Baldes mit von der Partie.

Nach der ersten Testspielniederlage am Mittwoch gelang den Fußballern des FSV Optik am Wochenende wieder ein Sieg. Der MSV Neuruppin wurde mit 4:0 bezwungen. In der letzten halben Stunde musste der Spitzenreiter der Brandenburgliga erkennen, dass es bis zur Oberligareife doch noch ein Stück hin ist. Genau da, daraus machten die Gäste kein Geheimnis, wollen sie hin.
Die Vorbereitungsspiele sind zum Testen da. Ständig wechselnde Auf- und taktische Umstellungen sind da nicht ungewöhnlich. Am Samstag wurde Ingo Kahlisch aber mehr oder weniger gezwungen, seine Formation zu ändern. Eli Balde, Shelby Printemps und Martin Skrehot fehlten verletzungsbedingt. Alle drei werden aber nach Lage der Dinge am Montag wieder mit dem Training beginnen. Da werden sie dann auch auf Hakan Cankaya treffen, der ebenfalls wieder normal am Mannschaftstraining teilnehmen wird. Jerome Leroy und Petrus Baldes hinderten eine Grippeerkrankung am Spiel.
Übrigens kann bei Petrus das "Test" vor dem "Spieler" gelöscht werden. Er wird in Rathenow bleiben und trägt zukünftig die Nummer 6. Das gilt auch für Semir Duljevic. Natürlich nicht die Rückennummer, aber auch der 21-jährige, der bis zum Sommer bei Viktoria Aschaffenburg kickte, ehe eine Verletzung ihn fast ein halbes Jahr außer Gefecht setzte, ist offizieller Neuzugang. Semir übernimmt das Trikot mit der 18.
Angesichts der schwierigen Verhältnisse, der runtergetretene Schneeboden machte den Kunstrasenplatz schwer bespielbar, war es ein ordentlicher Test. Optik war zumeist feldüberlegen, tat sich aber, wie schon gegen Rhinow, gegen eine gut gestaffelte Abwehr schwer. Immerhin - bot sich eine Lücke, wurde geschossen. Joshua Breto, Mario Delvalle und Martin Weber scheiterten am sicheren Daniel Fraufarth. Omid Saberdest, nach der schönsten Kombination der ersten Hälfte, und Murat Turhan per Kopf verzogen knapp. Kurz vor der Pause musste aber auch Marcel Subke gegen Christopher Michaelis Kopf und (Roll)Kragen riskieren. Es sollte die größte Gelegenheit des MSV in der gesamten Partie bleiben.
Nach dem Wechsel rückte Semir Duljevic ins zentrale Mittelfeld, Alexander Wuthe übernahm seinen Part auf der Sechserposition. Insgesamt wirkte Rathenow nun druckvoller. Gleich zweimal gehörte die Aufmerksamkeit der Zuschauer dem eingewechselten Neuruppiner Torhüter Johannes Wilke. Erst bot er eine glänzende Reaktion gegen den aus vollem Lauf abziehenden Duljevic, dann boxte er sich einen Schuss von Marcel Bahr selbst ins Netz.
Sekunden später eine Szene für das Kuriositätenkabinett. Murat Turhan setzte erfolgreich nach, doch das Leder hüpfte von einem Schneehügel zum anderen auf, aber nicht über die Linie. Mit seinem ersten Ballkontakt erzielte David Albarracin durch energischen Einsatz das 2:0. Stark hierbei auch die Vorarbeit von Marcel Bahr. Danach überließ der FSV dem MSV weitgehend das Mittelfeld. Zwei Fernschüsse durch Alexander Riehl und Patrick Mann musste Lucas Vicentin entschärfen. Tore gab es nur noch auf der anderen Seite. Wie in der Vorwoche gelang Aykut Tekyildirim ein Doppelpack. Einmal kam der Ball von rechts (Semir Duljevic), einmal von links (Marcus Stachnik). So wurde es letztendlich zumindest vom Ergebnis her doch noch ein Klassenunterschied, der sich aber lange nicht angedeutet hatte.
Das nächste Spiel gibt es schon am Dienstag. Um 18:30 Uhr gastiert mit Stahl Brandenburg erneut ein Brandenburgligist am Vogelgesang. Die Elf vom Quenz spielt eine sorgenfreie Saison. Schon 20 Punkte, und damit Platz Neun stehen auf der Habenseite. Gegen den Oberligaspitzenreiter FSV Luckenwalde unterlag der FC Stahl in der Vorwoche mit 2:6, beide Treffer erzielte der Brasilianer Guilherme Esteves Lima.
OPTIK: Subke (46. Vicentin) - Stachnik (46. Bahr), Delvalle Silva, Wilcke, Oumari - Cetin (66. Albarracin), Duljevic - Weber (46. Tekyildirim), Breto (46. Wuthe), Saberdest (70. Stachnik) - Turhan
NEURUPPIN: Fraufarth (46. Wilke) - Riehl A., Zilasko, Schmok, Koop (61. Mann)- Riehl F., Logins (61. Huber-Schweizer) Dombrowski, Wolff - Japs (61. Eßmann), Michaelis
Tore:
1:0 Bahr (57.)
2:0 Albarracin (67.)
3:0 Tekyildirim (80.)
4:0 Tekyildirim (84.)